Farbe mit System

Farbsysteme ordnen die Vielfalt der Farben in mathematische oder geometrische Systeme. Oft verfolgen sie einen Anwendungszweck, zum Beispiel um Farben aus der Malpalette zu mischen oder Farbeindrücke eindeutig mathematisch zu definieren. Ein “richtiges” System gibt es jedoch nicht.

Zwei Klassen von Farbsystemen sind zu unterscheiden:

additive Farbmischung (z.B. Licht):


die Summe aller Farben ist weiß


subtraktive Farbmischung (z.B. Malfarben):


die Summe aller Farben ist schwarz


Der Farbkreis nach Goethe stellt Farbe und Komplementärfarbe gegenüber. Zudem untersuchte Goethe, wie Farben auf das menschliche Bewusstsein und Gefühle wirken. Er bemühte sich, die “sinnlich-sittliche Wirkung” der einzelnen Farben zu ermitteln.

Mehr zur psychischen Farbwirkung und -wahrnehmung Farbwirkungen

Aktuelles finden Sie auf Facebook

    Informationspflicht nach §15 VerpackG

    siehe Service /VerpackG


    Unser aktuelles Stellenangebot - weitere Informationen unter NEWS - Stellenangebote




    Service

    Zuelch-Dokumente und allgemein zugängliche Informationen
    Hier haben Sie die Möglichkeit zum kostenlosen Herunterladen

    Arbeitsanweisungen Abziehlack für Fußboden und Wand


    Qualität und Umwelt

    Die Harzer waren schon immer naturverbunden, denn sie wollten sich nicht selbst der Grundlage ihrer Wirtschaft berauben.