Farbwirkungen

Farben entfalten ihre Wirkung auf vielfältige Weise. Sie treten als Schwingungen auf, die von unserem Organismus absorbiert werden und auf Körper und Psyche wirken. Sie haben Einfluss auf Wohlbefinden und Lebensgefühl. Als reflektierendes Licht fungieren sie als lebensnotwendige Lichtenergien.


Rot sehen

Rot erregt Aufmerksamkeit, unterstreicht die Unwiderstehlichkeit und die Kraft eines Produktes, suggeriert kraftvolle Gesundheit, Energie, Zuversicht und Leistungsfähigkeit. Rot reizt den Appetit und wird im Verpackungsdesign für süße, aber auch scharfe und würzige Produkte eingesetzt, um Assoziationen zu erotischen Reizen zu wecken.

Blau machen

Blau unterstreicht z. B. im Bereich der Milchprodukte den Frischecharakter. Bei Logos von Tiefkühlprodukten dominiert blau-weiß (kalt, frisch und rein), oft in der Kombination mit Grün, um die natürliche Frische der Produkte zu unterstreichen. Banken und Versicherungen bevorzugen blaue Logos und Designs, sie symbolisieren Seriosität, Vertrauen und Beständigkeit.

Übrigens: Einen “blauen Montag machen” hat einen handfesten Bezug: Die Indigofärber färbten am Freitag ihre Stoffe; und weil das Indigofärben ein Oxidationsprozess ist, brauchte es seine Zeit, nämlich Samstag, Sonntag und Montag, bis die Stoffe am Dienstag blau waren. Der Montag war frei.

Giftgrüne Hoffnung

Grün ist die Farbe des Giftigen, des Ungenießbaren, was sehr erstaunlich ist. Schließlich wird Grün doch für ökologische Produkte verwendet – besonders im Lebensmittelbereich. Es soll Umweltverträglichkeit beim Kauf versprechen. Hier zeigt sich, dass Farbwirkungen durch sprachliche Klischees beeinflusst werden: Als Malerfarbe wurde Grün zu Giftgrün, da das schönste Grün, welches man damals kannte, aus hochgiftigem Grünspan und Arsen hergestellt wurde.

Orange Orange

Vor der Orange gab es kein orange. In allen Sprachen ist der Name der Farbe identisch mit dem Namen der Frucht. Dabei wird orange gern zur Vermittlung von Wärme und Reife bei Lebensmitteln eingesetzt und – in Kombination mit Blau – um die Seriosität und Kühle des Blau mit Wärme und Herzlichkeit zu verbinden. Orange selbst wird häufig mit Aufdringlichkeit und billiger Modernität in Verbindung gebracht.

Aktuelles finden Sie auf Facebook

    Informationspflicht nach §15 VerpackG

    siehe Service /VerpackG


    Unser aktuelles Stellenangebot - weitere Informationen unter NEWS - Stellenangebote




    Service

    Zuelch-Dokumente und allgemein zugängliche Informationen
    Hier haben Sie die Möglichkeit zum kostenlosen Herunterladen

    Arbeitsanweisungen Abziehlack für Fußboden und Wand


    Qualität und Umwelt

    Die Harzer waren schon immer naturverbunden, denn sie wollten sich nicht selbst der Grundlage ihrer Wirtschaft berauben.