Bitte wählen Sie einen Anfangs-Buchstaben in der Navigation

AbfG [Abkürzung]
Abfallgesetz
ADR [Abkürzung]
Accord Européen Relatif Au Transport International. Des Marchandises Dangereuses Par Route (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
AFNOR [Abkürzung]
Association Francaise de Normalisation
AGS [Abkürzung]
Ausschuss für Gefahrstoffe
AMS [Abkürzung]
Arbeitsschutzmanagementsystem
ArbSchG [Abkürzung]
Arbeitsschutzgesetz
ArbStättV [Abkürzung]
Arbeitsstättenverordnung
ArbZG [Abkürzung]
Arbeitszeitgesetz
AS [Abkürzung]
Abfall-Schlüsselnummer
ASiG [Abkürzung]
Arbeitssicherheitsgesetz
ASR [Abkürzung]
Arbeitstätten-Richtlinie
ASTM [Abkürzung]
American Standard Testing Method (amerikanische Industrienorm)
ATEX [Abkürzung]
Atmosphères Explosibles = europäische Richtlinie für (elektrische) Geräte in explosionsgefährdeter Umgebung
ATEX [Abkürzung]
Anti-Terrorism-Exercise = Anti-Terror-Übung
AÜG [Abkürzung]
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
AWE [Abkürzung]
Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse
AWK [Abkürzung]
Abfallwirtschaftskonzept
Abbeizpaste
Lackentfernung bei Fehllackierung oder in Lackieranlagen. Schnell wirksam auch für 2-K und Einbrennlack. Oder umweltfreundlich und CKW-Frei. > Abbeizpasten
Abdecklack
Speziell in der Galvanik eingesetzter abziehbarer Schutzlack > Abziehlack
Abziehlack
Zur Reinigung von Spritzkabinen und als temporäre Schutzschicht > Abziehlack
Alkydharzlack
Auch allg. Kunstharzlack genannt. 1-K System für Innen- und Außeneinsatz. Sowohl wasserverdünnbar als auch lösemittelhaltig erhältlich.

Aktuelles finden Sie auf Facebook

    Informationspflicht nach §15 VerpackG

    siehe Service /VerpackG


    Unser aktuelles Stellenangebot - weitere Informationen unter NEWS - Stellenangebote




    Service

    Zuelch-Dokumente und allgemein zugängliche Informationen
    Hier haben Sie die Möglichkeit zum kostenlosen Herunterladen

    Arbeitsanweisungen Abziehlack für Fußboden und Wand


    Qualität und Umwelt

    Die Harzer waren schon immer naturverbunden, denn sie wollten sich nicht selbst der Grundlage ihrer Wirtschaft berauben.